Aus der Chronik der Feuerwehr Boxberg/O.L.
- Gelesen 15143 mal
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Boxberg/O.L. 3. September 1929
„Die Neugegründete Freiwillige Feuerwehr Boxberg/O.L. hielt am Sonntag ihr Gründungsfest ab, zu dem die Nachbarwehren und der Kreisbrandmeister eingeladen waren. Sie gründete sich unter Heinrich Brando aus der damaligen Pflichtmannschaft. Heinrich Brando wurde auch Wehrleiter. Nach einem Umzug unter Vorantritt einer Kapelle und den gehaltenen Reden vergnügten sich die Teilnehmer auf dem Festplatz gegenüber dem Gasthaus Lindenhof wo selbst der Tanz stattfand.“
(Aufzeichnung aus der Heimatzeitung „Volksfreund aus der Oberlausitz“ aufgeschrieben Januar 2000 Kamerad Herbert Reck)
1880 |
Die Gemeinde schafft die die erste Spritze an. Die gesamte Dorfschar half damals beim Wassertransport mittels einer Eimerkette, bis die Brandstelle gelöscht war. |
1882 |
Das erste Spritzenhaus wurde übergeben. Es wurde mit 300 Reichsmark versichert. |
1935 |
Max Knobloch wird Wehrleiter. |
1945 |
Alfred Born wird Wehrleiter. |
1948 |
Das Gerätehaus am heutigen Kraftwerksweg wird abgerissen. |
1950 |
Die Gemeinde schafft 2 TS3 an, die im Drahtseilwerk untergebracht werden. |
1952 |
Durch Eigenleistung wird ein Gerätehaus am Schöps gebaut. |
1953 |
Rudi Knobloch wird Wehrleiter. |
1961 |
Gründung der ersten Jugendfeuerwehr |
01.04.1963 |
Die Frauenlöschgruppe Boxberg wird gegründet. |
18.05.1965 |
Die FF Boxberg erhält ein Löschfahrzeug LO 1800. |
01.03.1969 |
Die FF Boxberg erreicht die Leistungsstufe III. |
03.10.1969 |
Die FF Boxberg erreicht die Leistungsstufe II. |
31.10.1970 |
Die FF Boxberg erreicht die Leistungsstufe I. |
07.10.1972 |
Einweihung des neuen Gerätehauses in der Diesterwegstr. Auch dieses wurde durch Eigenleistung der Kameraden / innen innerhalb von 6 Monaten errichtet. |
07.05.1975 |
Waldbrand im Revier Jagdschloss |
1976 |
Großwaldbrand auf dem Truppenübungsplatz Nochten |
1976 |
Unsere Frauenlöschgruppe holt den Kreismeistertitel in der Gruppenstafette. |
19.06.1976 |
Beim Bezirksausscheid der Feuerwehren in Nardt belegt unsere Frauenlöschgruppe einen 4. Platz. |
01.01.1977 |
Heizungsrohrbruch im Keller unserer Kaufhalle |
02.07.1977 |
Brand im Kraftwerk Boxberg |
29.08.1977 |
Kellerbrand im Block 17 in der Friedensstrasse |
23.10.1977 |
Kellerbrand im Block 10 in der Diesterwegstrasse |
1977 |
Unsere Frauenlöschgruppe belegt beim Kreisausscheid in Daubitz in der Gruppenstafette den 1. Platz. |
1977 |
Beim Bezirksausscheid der Feuerwehren in Nardt belegt unsere Frauenlöschgruppe wieder einen 4. Platz. |
1978 |
Manfred Linne wird neuer Wehrleiter unserer Wehr. |
27.01.1978 |
Brand in der Bekohlungsanlage des Kraftwerk Boxberg |
24. - 27.04.1978 |
Waldbrand im Revier Hermannsdorf |
1978 |
Unsere Frauenlöschgruppe holt den Kreismeistertitel in der Gruppenstafette. |
1978 |
Beim Bezirksausscheid der Feuerwehren in Nardt belegt unsere Frauenlöschgruppe den 1. Platz. |
30.06.1978 |
Der FF Boxberg O.L. erhält die „Medaille für Verdienste im Brandschutz“. |
1978 |
Die Kameradin Born, Ursel erringt beim 11. zentralen Wettkampf der Feuerwehren der DDR im Dreikampf einen 3. Platz. |
24.10.1978 |
Rohrbruch im „Weißen Haus“ |
1979 |
Klaus Onischke wird neuer Wehrleiter. |
10.05.1979 |
Rohrbruch im „Weißen Haus“ |
19.05.1979 |
Beim Wirkungsbereichsausscheid belegt unsere Frauenlöschgruppe in der Disziplin Gruppenstafette den 1. Platz. |
1979 |
Die FF Boxberg O.L. begeht ihr 50 jähriges Gründungsjubiläum und führt die Kreismeisterschaften im Feuerwehrkampfsport durch. Unsere Frauenlöschgruppe wird in der Gruppenstafette Kreismeister. |
19.05.1979 |
Die Kameradin Born, Ursel erringt beim 12. zentralen Wettkampf der Feuerwehren der DDR im Dreikampf einen 5. Platz. |
05.07.1979 |
Kellerbrand im Block 17 in der Friedensstrasse |
06.07.1979 |
Scheunenbrand in Altliebel |
14.11.1979 |
Brand im Tagebau Bärwalde |
14.06.1980 |
Kellerbrand im Block 18 in der Friedensstrasse |
04.07.1980 |
Busbrand in der Nähe von Zweibrücken |
1980 |
Unsere Frauenlöschgruppe nimmt am Bezirksausscheid in Schwarzheide teil. |
1980 |
Die FF Boxberg/O.L. bekommt eine Feuerwehranhängeleiter. |
1980 |
Die Kameradin Born, Ursel erringt beim 13. zentralen Wettkampf der Feuerwehren der DDR im Dreikampf einen 6. Platz. |
30.08.1980 |
Brand einer Strohfeime in Nochten |
29.12.1980 |
Kellerbrand in der Hammerstrasse 50c |
21.04.1981 |
Brand im Tagebau Bärwalde |
20.05.1981 |
Waldbrand am Umspannwerk in Bärwalde |
1981 |
Unsere Frauenlöschgruppe wird Kreismeister in der Gruppenstafette und im Löschangriff. |
1981 |
Die Kameradinnen Born, Ursel und Hausen, Karin nehmen am 14. zentralen Wettkampf der Feuerwehren der DDR im Dreikampf teil. |
11.04.1981 |
Unsere Wehr bekommt das TLF24- Sil von der FF Weißwasser. |
16.06.1981 |
PKW-Brand in Reichwalde |
25. - 28.07.1981 |
Unsere Wehr hält das Sommerhochwasser in Atem. |
17.08.1881 |
Der FF Boxberg wird die „Medaille für selbstlosen Einsatz bei der Bekämpfung von Katastrophen“ verliehen. |
25.11.1981 |
Waldbrand in der Nähe von Weißkeisel |
16.03.1982 |
Waldbrand im Revier Alteich |
22.05.1982 |
Kellerbrand in Kringelsdorf bei Balko |
1982 |
Unsere Frauenlöschgruppe nimmt am Bezirksausscheid in Nardt teil. |
1982 |
Die Kameradinnen Born, Ursel und Hausen, Karin nehmen am 15. zentralen Wettkampf der Feuerwehren der DDR im Dreikampf teil. |
09.07.1982 |
Der FF Boxberg/O.L. wird der Titel „Vorbildliche Freiwillige Feuerwehr“ verliehen. |
03. - 05.08.1982 |
Katastrophenwaldbrand bei Knappenrode |
11.08.1982 |
Waldbrand an der B156 in der Nähe von Weißkeisel |
05.03.1983 |
Brand im Heizhaus Tagebau Reichwalde |
07.05.1983 |
Waldbrand im Revier Hermannsdorf |
06.07.1983 |
Waldbrand bei Uhyst |
11. - 12.07.1983 |
Katastrophenwaldbrand am Umspannwerk Bärwalde |
10.09.1983 |
Unsere Frauenlöschgruppe wird in Gablenz Kreismeister in der Gruppenstafette und im Löschangriff. |
09. - 12.07.1983 |
Katastrophenwaldbrand in der Nähe von Großräschen |
11.08.1983 |
Brand Maschinenhaus Block 4 im Kraftwerk Boxberg |
27.01.1984 |
Brand Blocktrafo 2 im Kraftwerk Boxberg |
24.03.1984 |
Wohnhausbrand in Wunscha |
24.04.1984 |
Der FF Boxberg wird ein Schaumbildneranhänger SBA 4,5 übergeben. |
03.06.1984 |
Beim WB-Ausscheid belegte unsere Frauenlöschgruppe im Löschangriff den 1. Platz. |
06.09.1984 |
Kellerbrand im Block 15 |
20.12.1984 |
Unserer Frauengruppe wurde das „Ehrenzeichen für hervorragende Leistung im Brandschutz“ verliehen. Unsere Frauenlöschgruppe nimmt am Bezirksausscheid teil. |
1984 |
Die Kameradinnen Born, Ursel und Hausen, Karin nehmen am 16. zentralen Wettkampf der Feuerwehren der DDR im Dreikampf teil. |
06.05.1985 |
Brand im Revier Hermannsdorf |
16.05.1985 |
Scheunenbrand in Kringelsdorf |
31.07.1983 |
Getreidefeldbrand in Riegel |
19.05.1985 |
Beim WB-Ausscheid belegte unsere Frauenlöschgruppe im Löschangriff den |
|
1.Platz. |
27.05.1985 |
Brand im Tagebau Bärwalde |
29.06.1985 |
Unsere Frauenlöschgruppe wird in Gablenz Kreismeister in der |
|
Gruppenstafette und im Löschangriff. |
05. - 10.08.1985 |
Katastrophenaldbrand Neustadt/Spreewitz |
1985 |
Unsere Frauenlöschgruppe nimmt am Bezirksausscheid teil. |
25.09.1985 |
Brand im Tagebau Nochten |
17.12.1985 |
Wohnungsbrand Friedensstrasse 6 |
1986 |
Unsere Frauenlöschgruppe nimmt am Bezirksausscheid in Luckau teil und |
|
erreicht den 3.Platz in der Gruppenstafette. |
03.07.1986 |
Waldbrand Lange Linie |
02.08.1986 |
Waldbrand im Revier Hermannsdorf |
14.01.1987 |
Havarie im Werk 3 des Kraftwerkes in Boxberg |
25.04.1987 |
Brand im Torfloch in Boxberg |
02.05.1987 |
Wohnungsbrand Friedensstrasse 19 in Boxberg |
18.05.1987 |
Brand der Bandanlage im Tagebau Reichwalde |
1987 |
Beim WB-Ausscheid belegte unsere Frauenlöschgruppe im Löschangriff den 2. Platz. |
25.07.1987 |
Beim Kreisausscheid belegt unsere Frauenlöschgruppe in der Gesamtwertung den 2. Platz. |
30.07.1987 |
Brand im Rinderstall in Nochten |
1987 |
„AG-Junge Brandschutzhelfer“ wird neu gegründet |
18.11.1987 |
Brand im „Broiler-Eck“ in Weißwasser |
1988 |
Gunna Sock wird Wehrleiter. |
12.03.1988 |
Die FF Boxberg bekommt ein umgebautes TLF24 (Sil). |
24.04.- 04.05.1988 |
Katastrophenwaldbrand um Weißwasser |
14.05.1988 |
Katastrophenwaldbrand im Raum Schleife. |
25.05.1989 |
Kellerbrand Thälmannstrasse 14 |
27.05.1989 |
Waldbrand in der Nähe von Bärwalde |
03.06.1989 |
Beim WB-Ausscheid belegte unsere Frauenlöschgruppe im Löschangriff den 1. Platz. |
09.06.1989 |
Der FF Boxberg wird der Titel „Vorbildliche Freiwillige Feuerwehr“ verliehen. |
30.09.1989 |
Unsere Frauenlöschgruppe wird Kreismeister in der Gruppenstafette und im Löschangriff. |
09.02.1990 |
Brand LPG - Komplex in Nochten |
23.02.1990 |
Brand LPG - Lagerschuppen in Boxberg |
09.06.1990 |
Beim Bezirksausscheid der Feuerwehren belegt unsere Frauenlöschgruppe im Löschangriff einen 3. Platz. |
1990 |
Die FF Boxberg führt die Kreismeisterschaften der „Jungen Brandschutzhelfer“ durch. |
08 / 1990 |
Wir erhalten eine LF 16 Kat.- Schutz vom Bund. |
02.03.1991 |
Die Leitung der FF Boxberg/Baden-Württemberg ist bei uns zu Gast. |
13.07.1991 |
Gegenbesuch der Leitung unserer Wehr bei den Kameraden in Boxberg/Baden-Württemberg. |
21.04.1991 |
Kellerbrand in der Thälmannstrasse 27 |
14.09.1991 |
1.Kreisfeuerwehrtag des NOL in Schleife. |
09/1991 |
Gegenbesuch von 50 Kameraden / innen unserer FF in Boxberg/Baden-Württemberg. |
|
Im Tauziehen belegten wir den 1.Platz. |
22.05.- 07.06.1992 |
Katastrophenwaldbrand Raum Weißwasser |
13.04.1992 |
Erneuter Besuch einer Abordnung unserer FF in Boxberg/Baden-Württemberg. |
27.06.1992 |
Beim 2. Kreisfeuerwehrtag in Rietschen belegt unsere Frauenlöschgruppe in der Gruppenstafette und im Löschangriff den 1. Platz. |
27.06.1992 |
Beim 2. Kreisfeuerwehrtag in Rietschen wird Kamerad Steffen Walter erneut Schützenkönig. |
1992 |
Anschaffung eines Rettungssatzes und einer Motorsäge |
11.11.1992 |
Neugründung unserer „Jugendfeuerwehr“ |
05.06.1993 |
Beim 3. Kreisfeuerwehrtag in Gablenz belegt unsere Frauenlöschgruppe in der Gruppenstafette den 2.Platz und im Löschangriff den 1.Platz. |
09 / 1994 |
Eine Abordnung unserer FF trifft sich in Schöneck mit den Kameraden der FF Boxberg/Baden-Württemberg. |
03.07.1994 |
Beim 4 .Kreisfeuerwehrtag in Reichwalde belegt unsere Frauenlöschgruppe in der Gruppenstafette den 3.Platz und im Löschangriff den 1.Platz. |
01.01.1995 |
Kellerbrand in der Diesterwegstrasse durch Silvesterrakete |
01.02.1995 |
Unserer FF wird ein TLF/W durch die Gemeinde übergeben. |
17.03.1995 |
Kellerbrand in der Thälmannstrasse 13-14 |
29.05.1995 |
Scheunenbrand in Uhyst |
02.09.1995 |
Beim 1. Kreisfeuerwehrtag des NOL in Skerbersdorf belegt unsere |
|
Fraunenöschgruppe im Löschangriff den 1.Platz. |
21.10.1995 |
Havarie bei Europor |
16.11.1995 |
Brand Bergescheune in Altliebel |
1996 |
Personenrufempfängen werden in der FF in Dienst gestellt |
03.01.1996 |
Gasalarm Thälmannstrasse 15 |
26.02.1996 |
Brand Bandanlage Fa. Peine |
02.04.1996 |
Ein Kat.-Schutz ELW wird unserer FF durch den Landkreis übergeben. |
1996 |
Waldbrand am Eichenweg |
27. - 28.06.1996 |
Waldbrand in Klitten |
09/1996 |
Beim 1. Kreisfeuerwehrtag des NOL in Kreba belegt unsere Frauenlöschgruppe im Löschangriff den 1.Platz. |
02.12.1996 |
Bergung einer Wasserleiche aus dem Schöps |
04.01.1997 |
Wasserrohrbruch in der Strasse der Freundschaft |
02.03.1997 |
Brand im „Weißen Haus“ |
20.03.1997 |
Brand in der Sparkasse in Uhyst |
15.04.1997 |
Der erste Spatenstich für unser neues Gerätehaus ist gemacht. |
09.06.1997 |
Richtfest Gerätehaus |
06.09.1997 |
Unser neues Gerätehaus in der Friedensstrasse wird feierlich übergeben. |
21.09.1997 |
1.Tag der offenen Tür |
08.11.1997 |
VKU B156 Abzweig Spreestrasse (1 Toter, 2 Leichtverletzte) |
10.12.1997 |
VKU B156 Abzweig Spreestrasse (1 Toter, 3 Schwerverletzte) |
02-03/1998 |
Abriss des alten Feuerwehrgebäudes |
31.03.1998 |
Waldbrand in der Nähe vom Bärwalde |
23.04.1998 |
VKU B156 Abzweig Nochten(1 Toter, 2 Schwerverletzte) |
03.09.1998 |
Wohnhausbrand in Reichwalde (3 Tote) |
26.09.1998 |
VKU B156 Abzweig Nochten (3 Tote, 2 Schwerverletzte, 2 Leichtverletzte) |
10.02.1999 |
VKU in Boxberg (1 Toter) |
26.07.1999 |
nach Platzregen werden in der Diesterwegstrasse Keller ausgepumpt |
24. / 25.08.1999 |
Absicherung der Dreharbeiten zum Film „Der tote Taucher im Wald“ |
05.10.1999 |
1 Person nach Absturz vom Baugerüst in der Friedensstrasse gerettet |
17.10.1999 |
Kellerbrand in der Friedensstrasse 9 |
10.06.2000 |
Kellerbrand in der Thälmannstrasse |
25.06.2000 |
Kellerbrand in der Friedensstrasse 9 |
10.09.2000 |
Havarie im Werk 3 des Kraftwerkes in Boxberg |
30.09.2000 |
Brand in der Fa. Peine |
15.01.2001 |
Wohnungsbrand in der Thälmannstrasse 24 |
24.01.2001 |
VKU B156 Brücke Grubenbahn (1 Toter) |
03.04.2001 |
Waldbrand an der Süßmutlinie |
08.04.2001 |
VKU B156 Brücke Grubenbahn (1 Toter) |
19.05.2001 |
Unsere FF führt den Kreisjugendfeuerwehrtag in Boxberg/O.L. durch. |
07.06.2001 |
Brand in der Fa. Peine |
02.02.2002 |
Barackenbrand ehemaliger Schießplatz Nochten |
01.03.2002 |
Barackenbrand ehemaliger Schießplatz Nochten |
01.06.2002 |
Beim Kreisfeuerwehrtag des NOL in Reichenbach belegt unsere Frauenlöschgruppe im Löschangriff den 3.Platz. |
08.06.2002 |
Unsere FF nimmt am Weltrekordversuch „450 Strahlrohre“ der FF Weißwasser teil. |
08/2002 |
Hochwassereinsatz in Dresden |
17.05.2003 |
40 Jahre Frauenlöschgruppe Boxberg/O.L. |
01.06.2003 |
VKU Spreestrasse (1 Toter) |
01.11.2003 |
Barackenbrand Nahe Bärwalde |
26.11.2003 |
Bei der Fa. Europor 1 Person nach Absturz in Baugrube gerettet |
11.03.2004 |
Durch die Gemeinde Boxberg/O.L. und Vattenfall Europe wird ein Vertrag zur gegenseitigen Hilfe auf dem Gebiet des Brandschutzes unterzeichnet. |
14.03.2004 |
VKU zwischen Kreba und Reichwalde (1 Toter) |
24.03.2004 |
Schornsteinbrand bei Bachmann in Bärwalde |
09.07.2004 |
Durch Vattenfall Europe wird unserer FF ein HTLF übergeben. |
07.08.2004 |
VKU B156 Abzweig Nochten (6 Verletzte davon 2 schwer) |
22.08.2004 |
Ein Pferd aus Schwemmsand im Bärwalder-See gerettet |
04.09.2004 |
Anlässlich des 75 - jährigen Bestehens unserer FF führen wir einen „Tag der offenen Tür“ in unserem Gerätehaus durch. |
11.09.2004 |
Anlässlich des 75 - jährigen Bestehens unserer FF findet eine Festsitzung statt. |
|
|
|
|