Brandschutzgerechtes Verhalten
- geschrieben von Thomas
- Freigegeben in News
- Gelesen 167 mal
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Bei 200.000 Bränden pro Jahr sterben in der Bundesrepublik Deutschland etwa 400 Menschen, in 2019 z. B. 395. Circa 6.000 Brandverletzte erleiden dabei Langzeitschäden. Die Brandschäden belaufen sich um die 7,5 Milliarden € pro Jahr, über 1 Milliarde allein im Privatbereich. Die meisten dieser schlimmen Ereignisse entstehen durch Unaufmerksamkeit und werden durch Unwissenheit oft noch verschlimmert.
Die Feuerwehr kann aus mancher leidvoller Erfahrung darüber berichten, welche Probleme Betroffene dadurch zu lösen haben.
Deshalb wollen die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Boxberg einen Beitrag zum brandschutzgerechten Verhalten vor allem im häuslichen Umfeld leisten. Gern gestatten wir die Nutzung dieser Beiträge z. B. für eine Veröffentlichung im Umfeld der Nutzer dieser Homepage. 200.000 Brände im Jahr sind einfach zu viel.
Viel Erfolg beim Nutzen unserer Beiträge im Anhang und beim Umsetzen der darin enthaltenen Hinweise.
FF Klitten
- 01 Notfallmeldung - aber richtig.pdf (176 Downloads)
- 02 Brandentstehung +Brandbekämpfung (171 Downloads)
- 03 Gefahr durch Elektrizität.pdf (166 Downloads)
- 04 Sicherheitstipps zum Schutz vor Waldbränden.pdf (172 Downloads)
- 05 Brandschutzprävention für Senioren.pdf (165 Downloads)
- 06 Sicher grillen - Wichtige Tipps rund um Feuer und Glut.pdf (160 Downloads)
- 07 Häusliche Unfälle - häufige Quelle von Personenschäden.pdf (166 Downloads)
- 08 Gegenstände richtig lagern – so schützen Sie sich vor Bränden und deren Gefahren.pdf (167 Downloads)
- 09 Brandverhütung bei brandgefährlichen Arbeiten im Wohn- und Werkstattbereich.pdf (161 Downloads)
- 10 Sicherheit vor Bränden auch zum Jahresende - Advent - Weihnachten - Silvester.pdf (163 Downloads)