Error in function loadImage: The image could not be loaded.

Error in function redimToSize: The original image has not been loaded.

Error in function saveImage: There is no processed image to save.

Feuerwehrsport

Feuerwehr -SPORT- der Extraklasse

- 2 Pokale - 2 Teams - 1 Ort NOCHTEN -


Am
11. August 2012 war es soweit!


Der erste Sieg im Derby zwischen Mulkwitz, Trebendorf und
Nochten ist erkämpft.

Das Feuerwehrsportteam Nochten holte am Samstag in der Disziplin Löschangriff den Wettkampfpokal
(Oldie Cup Trebendorf) nach Nochten. Die Männer rannten in einer Zeit
von 29,332sec auf das Treppchen.

Nun zur Extraklasse!

Das Frauen – Feuerwehrsportteam Nochten ging ebenfalls in Trebendorf an den Start und holte den
2. Sieg in diesem Jahr mit einer Zeit von 40,66sec vor Mulkwitz, Rohne und Schleife.


 


Frauen Feuerwehrsport Nochten                   Männer Feuerwehrsport Nochten

weiterlesen ...

Jahreshauptversammlung

Der alte ist der neue Gemeindewehrleiter in Boxberg – Gunna Sock. Mit einem Traumabstimmungsergebnis sprachen ihm die Kameraden das Vertrauen für die nächsten fünf Jahre aus.

 

 

 

Boxbergs Bürgermeister Roland Trunsch (l.) gratuliert Gunna Sock zu seiner Wiederwahl. Foto: Martina Arlt/mat1 

Fast 90 Kameraden kamen am Samstagabend zur großen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Boxberg in den Saal nach Kringelsdorf. Der Gemeindewehrleiter Gunna Sock zog Bilanz der letzten fünf Jahre seiner Amtszeit, erinnerte an viele Einsätze der Kameraden aus seinem Verantwortungsbereich. Immerhin gehören die neun Wehren Boxberg, Nochten, Kringelsdorf, Bärwalde, Reichwalde, Uhyst, Drehna, Mönau/Rauden und Klitten zu seinem Wirkungsbereich. Gleichzeitig stand am Samstag die Neuwahl des Boxberger Gemeindewehrleiters sowie die Wahl von zwei Stellvertretern auf der Tagesordnung. Nach einem dreistündigen Marathon der Versammlungszeremonie stand gegen 21 Uhr der neue Gemeindewehrleiter fest, Gunna Sock aus Boxberg.

 

 

 

weiterlesen ...

Pokallauf 2012 Nochten

Feuerwehrsport in Nochten zum 100-jährigen
Jubiläum
der FFW Nochten

 

Am vergangenen Sonnabend gab es anlässlich des 100- jährigen Jubiläum der FFW Nochten auf dem Sportplatz in Nochten auch wieder spannende Wettkämpfe im Feuerwehrsport.
Die äußeren Bedingungen für faire Wettkämpfe waren ideal (zumindest trocken)und die Wettkampfbahnen sowie
die Technik herum, waren von Tom Wartenberg und seiner Mannschaft bestens
vorbereitet.
Gestartet wurde der erste Lauf des Oberlausitzpokals, welcher aus zwei Durchgängen bestand. Am Start waren 13
Männermannschaften im Einzelnen aus: Mulkwitz, Sabrodt, Dürrhennersdorf, Gibirgsdorf, Spree, Kiesdorf, Ludwigsdorf, Herwigsdorf, Preititz, Trebendorf, Bluno, Lauba und Nochten.
Bei den Frauen gingen 4 Mannschaften in den Wettkampf, im Einzelnen aus: Sabrodt,  Mulkwitz, Friedersdorf und Nochten.
Bei den Männern zeichnete sich von Beginn an ein harter Kampf um Platz 1 zwischen den Mannschaften aus Bluno und Lauba statt. So lag Lauba mit 24,769s nur knapp zwei Zehntel vor Bluno mit 24,956s. Im zweiten Lauf war dann die Zeit für Bluno nicht mehr zu toppen, wo gegen Lauba noch einen draufsetzte und mit der Spitzenzeit von 23,672 s den Wettkampf gewann. Dritter in dieser Wertung
wurden die Kameraden aus Trebendorf mit 26,174s.
Bemerkt sei noch das die Männerzeiten schon auf einem hohen Niveau lagen, denn um den achten Platz zu erreichen (Spree29,930s) brauchte man eine Zeit unter der dreißig Sekunden Marke. Die Gastgeber aus Nochten wurden in diesem Wettkampf leider nur elfter mit 32,506s.
Parallel gingen auch die vier Frauenteams ins Rennen. Als erstes starteten die Lokalmatadorinnen, dass vor etwa einem halben Jahr geründete Team aus Nochten. Mit 35,056s setzten sie eine Zeit die man mehr als eine gute Hausnummer bezeichnen konnte. Keine der drei anderen Mannschaften konnte diese Zeit im ersten Durchgang überbieten, wobei erwähnt sein sollte das Friedersdorf zwar schneller war, aber auf Grund eines Regelverstoßes disqualifiziert wurde. Nun musste der zweite Lauf die Entscheidung bringen. Hier konnte sich Nochten zwar nicht mehr steigern, aber auch die anderen Teams machten ihre Fehler, so dass die Frauen aus Nochten sicherlich überraschend aber nicht unverdient Platz 1 erzielten. Zweiter wurde Sabrodt mit 35,208s und dritter Mulkwitz mit 36,348s. Im nächsten Wettbewerb dem Pokal der FFW Nochten mit der alten TS8, traten bei den Männern zehn Mannschaften und bei den Frauen zwei Mannschaften an. Mit der einzigen Zeit unter dreißig Sekunden machte bei den Männern hier Bluno (29,134) Nägel mit Köpfen und gewann
den Pokal.
Gefolgt auf den Plätzen von Trebendorf (30,015s) und Spree mit (30,403s). Die Nochtener Kameraden erreichten mit 41,675s Rang 7. Bei den Frauen konnten die Damen aus Sabrodt den Spieß umdrehen und gewannen mit 42,842s vor Nochten mit 51,477s.

Zum Abschluss soll noch allen Teilnehmern und Helfern gedankt werden ,die einen fairen Wettkampf in überaus freundschaftlichen Atmosphäre möglich machten.


{phocadownload view=file|id=7|text=Einladung für den 02.06.2012 Nochten|target=s} 

9. Oberlausitzpokal und anschließend ein
Jubiläumslauf im LA und auf der 100m HB  




{phocadownload view=file|id=5|text=Teilnahmeerklärung für den 02.06.2012 Nochten|target=s}

Die Feuerwehr Nochten freut sich jetzt
schon auf Eure Teilnahme, anlässlich unseres
100 jährigen Feuerwehr Jubiläums.


Erstmals wird in Nochten nicht nur der Löschangriff gewertet, sondern auch die
Disziplin 100m Hindernislauf durchgeführt
.   

weiterlesen ...

Einladung zum Feuerwehrsport in Nochten


Nochten 02. Juni 2012

{phocadownload view=file|id=7|text=Einladung für den 02.06.2012 Nochten|target=s}
9. Oberlausitzpokal und anschließend ein
Jubiläumslauf im LA und auf der 100m HB  

{phocadownload view=file|id=5|text=Teilnahmeerklärung für den 02.06.2012 Nochten|target=s}
Die Feuerwehr Nochten freut sich jetzt
schon auf Eure Teilnahme, anlässlich unseres
100 jährigen Feuerwehr Jubiläums.

Erstmals wird in Nochten nicht nur der Löschangriff gewertet, sondern auch die
Disziplin 100m Hindernislauf durchgeführt
.  




weiterlesen ...

Stellt euch vor es brennt und keine Feuerwehr kommt

 

 Stell Dir vor es brennt und keine Feuerwehr kommt
                                       - eine Bilanz des Jahres 2011 der Freiwilligen Feuerwehr Klitten

 
Am 20.01.2012 führte die Freiwilligen Feuerwehr Klitten ihre Jahreshauptversammlung für 2011 durch. 45 Kameradinnen, Kameraden und Gäste hörten lt. Tagesordnung u.a. den Jah-resbericht des Wehrleiters, den Jahresbericht des Jugendwartes und bekamen den Jahres-arbeitsplan 2012 vorgestellt.  

Deutlich wurde in allen Jahresberichten, welche Erfolge die Feuerwehr erreicht hat. Hartmut Kosubek analysierte als Jugendwart

weiterlesen ...

Photovoltaikanlagen

 

Photovoltaikanlagen – Hinweise zur Schadenverhütung

 

symbol photopholtaik
symbol photopholtaik

symbol photopholtaik
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) wandeln Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Der lässt sich dann in das das öffentliche Versorgungsnetz einspeisen oder selbst nutzen. Eine der umweltverträglichsten Energieerzeugungen. Im Wesentlichen bestehen diese Anlagen aus den Solarmodulen, aus elektrischen Kabeln, einem Wechselrichter, einem Lasttrennschalter, meist im Wechselrichter integriert, und einem Einspeisestromzähler.

weiterlesen ...

Hexenbrennen

    Sicherheit beim „Hexenbrennen“

-         die  Feuerwehr Boxberg/O.L. gibt Tipps gegen Verletzungen, Brände und Fehlalarme

 

Hexenbrennen1
Hexenbrennen1

Hexenbrennen1

Überall im deutschsprachigen Raum hat sich die Tradition erhalten, das Frühjahr mit einem gründlichen Kehraus des Winters zu begrüßen. Ob als Osterfeuer oder „Hexenbrennen“ bezeichnet – im April lodern abends vielerorts hohe Flammen von Holzhaufen auf, in der Lausitz   z.B. in der Nacht zum 01.05.

 

Damit dieser schöne Brauch nicht zu Feuerwehreinsätzen und Verletzungen wegen außer Kontrolle geratenen Brände führt, gibt Ihre Feuerwehr deshalb folgende 12 Sicherheitstipps zum sachgerechten Abrennen dieser Feuer:

weiterlesen ...

Jahreshauptversammlung Kringelsdorf

Führungswechsel in Kringelsdorf

Kringelsdorf Die Kringelsdorfer Kameraden der freiwilligen Feuerwehr haben sich am Samstagabend zu ihrer Jahreshauptversammlung im Saal des Kulturhauses im Dorf eingefunden, um Rechenschaft zu ziehen über 2010. Aber auch, weil ein Führungswechsel bei den Kringelsdorfern anstand.

14.02.2011

 


Der neu gewählte Wehrleiter Stephan Hoffmann (2.v.r.) mit Kameraden, die ausgezeichnet, beförderte und Verantwortung in der Kringelsdorfer Wehr übernommen haben.

weiterlesen ...

Jahreshauptversammlung 2010

Doppelte Freude in Boxberg

Boxberg Der „Alte“ ist der „Neue“. Am Samstag wurde Ronny Doster auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Boxberg im Amt des Ortswehrleiters bestätigt. Sein Stellvertreter ist Kamerad Morten Jannack.

09.02.2011

 


 

Grund zur Freude: Morten Jannack (r.) wird zum „Besten Feuerwehrmann 2010“ gewählt. Zu den Gratulanten zählt auch Boxbergs Bürgermeister Roland Trunsch.

 

 

Foto: Mader/amr1

weiterlesen ...

Ausflug der JF Klitten


Unsere Fahrt nach Augustusburg

 

 

Vom 08.10.- 11.10.2010 führten wir, die Kinder der Jugendfeuerwehr Klitten, bei bestem Wetter eine Fahrt nach Augustusburg durch. Um 08.00 Uhr ging es mit drei Fahrzeugen aus dem Bestand der Gemeinde los. Gegen 11.00 Uhr erreichten wir unser Ziel, die Jugendherberge auf Schloss Augustusburg. Es wurden sofort die Zimmer bezogen und die Nachtquartiere hergerichtet. Den Nachmittag des ersten Tages nutzten wir dann für einen ausgiebigen Stadtbummel. Wir fanden ein schönes sonniges Fleckchen, welches zum Verweilen einlud und ließen uns alle ein leckeres Eis schmecken. Nach dem Abendessen in der Herberge betätigten wir uns sportlich beim Bowling und Kegeln im „Hotel am Kunnerstein“. Es machte allen einen riesigen Spaß. So ging auch schon der erste Tag zu Ende.

Am Samstagvormittag besuchten wir das Industriemuseum Chemnitz. Bei einer

weiterlesen ...

Hochwasser in Boxberg


Hochwasser in Boxberg/O.L.

vom 27.09.2010 - 02.10.2010 hatten wir in Boxberg/O.L. mit dem Hochwasser zu kämpfen. Am 27.09.2010 führten wir noch Wasserstandskontrollen durch da sah es noch so aus als würden wir mit einem blauen Auge davon kommen, aber es sollte alles anders kommen. Ab dem 28.09.2010 13:30 Uhr wurde

weiterlesen ...

Hochwasser in Boxberg


Hochwasser in Boxberg/O.L.

vom 27.09.2010 - 02.10.2010 hatten wir in Boxberg/O.L. mit dem Hochwasser zu kämpfen. Am 27.09.2010 führten wir noch Wasserstandskontrollen durch da sah es noch so aus als würden wir mit einem blauen Auge davon kommen, aber es sollte alles anders kommen. Ab dem 28.09.2010 13:30 Uhr wurde

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren